Band 17/2010
Hg. von Holger Helbig, Bernd Auerochs, Katja Leuchtenberger und Ulrich Fries im Auftrag der Uwe Johnson-Gesellschaft
Aufsätze | |
Robert Gillett: Uwe Johnson und Life Writing. Ein Vorschlag | 11 |
Holger Helbig: Who am I now? Zur Inszenierung von Autorschaft in Uwe Johnsons Dead Author's Identity In Doubt; Publishers Defiant | 33 |
Sebastian Horn: Ich und Andere über mich. Selbst- und Fremdwahrnehmung einer Biografie | 48 |
Liselotte M. Davis: Die eigenen Erfahrungen spielen überall mit. Selbstaussagen Uwe Johnsons in seinem Briefwechsel mit Siegfried Unseld | 60 |
Kristin Felsner: »Ich benutze mit Vorliebe meine eigenen Erfahrungen«. Zum Zusammenhang von Biografie und Poetik bei Uwe Johnson | 70 |
Rainer Paasch-Beeck: Aus dem Schatten des Güstrower Domes. Uwe Johnsons literarische Auseinandersetzung mit der mecklenburgischen Kirche | 83 |
Willi Goetschel: »Was wird nun mit der Vergangenheit?«. Zum Erinnerungsspiel in den Jahrestagen | 116 |
Gary L. Baker: Politisches Handeln und Gewalt in Uwe Johnsons Jahrestagen | 129 |
Roland Berbig: In fremden Texten. Uwe Johnsons Lektorate | 141 |
Greg Bond: Uwe Johnson und der Aufbau-Verlag | 159 |
Kritik | |
Viviana Chilese: Ein Vergleich, der sich aufdrängt. Zu: Kristin Felsner: Perspektiven literarischer Geschichtsschreibung Christa Wolf und Uwe Johnson | 177 |
Irmgard Müller: Johnson fragt. Zu: Uwe Johnson: »Ich wollte keine Frage ausgelassen haben«. Gespräche mit Fluchthelfern, herausgegeben von Burkhart Veigel | 184 |
Gesellschaft | |
André Kischel / Antje Pautzke: Rostocker Rückblick(e). Tagungsbericht zu: Identität des Autors zweifelhaft. Uwe Johnson. Werk und Leben Internationale Tagung, Rostock, 27.-30. Mai 2010 | 209 |
Philipp Kluwe / Martin Reimer: Vom Anfang. Statt eines Rechenschaftsberichts | 220 |