Ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II in Mecklenburg-Vorpommern
Im Mai 2016 erschien Literarisches Lesebuch Uwe Johnson, das seither viele Schulklassen dazu eingeladen hat, Weltliteratur aus M-V zu entdecken. Daran anknüpfend fand im Schuljahr 2017/2018 erstmals ein Wettbewerb statt, für den Schulklassen der Sekundarstufe I und II ihre kreativen Beiträge zum Umgang mit dem Werk Uwe Johnsons ins Rennen schicken konnten: der Uwe Johnson-Schulpreis.
Der Uwe Johnson-Schulpreis wird alle zwei Jahre von der Uwe Johnson-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualitätsentwicklung M-V vergeben, um die Ergebnisse der Beschäftigung mit Uwe Johnson aus dem Unterricht sichtbar zu machen.
Bisherige Preisträger

Zwölf Schülerinnen und Schüler der ecolea | Internationalen Schule Rostock erhielten den Preis für ihren Reiseführer Literatour. Auf den Spuren von Uwe Johnson sowie für einen von ihnen produzierten Radiopodcast über das Leben des Autors mit einer Lesung aus der Ingrid Babendererde und anschließender Interpretation.
Der Preisverleihung fand bei der 5. Internationalen Uwe Johnson-Tagung am 2. Juni 2018 statt.
Die Ergebnisse wurden im Rahmen der Unterrichtseinheit "Gegenwartsliteratur aus Mecklenburg-Vorpommern" in einem vierwöchigen Projekt erarbeitet. Die Ausgangsbasis für das Projekt war das Literarische Lesebuch Uwe Johnson. Die Abiturienten haben ein Reisetagebuch mit Eindrücken über Orte in Mecklenburg-Vorpommern, die in Leben und Werk von Uwe Johnson eine Rolle gespielt haben, geschaffen. Es wurden solche Orte wie Anklam, Plaaz, Malchow, Rostock, Grevesmühlen, Klütz und Schwerin besucht und im Reiseführer aufgenommen.
Aktuell
Wir laden Sie und euch ein, originelle und wirkungsvolle Ergebnisse für den Wettbewerb einzureichen. Ihrer und eurer Kreativität ist in der Umsetzung der gewählten Zugänge zu Johnsons Texten keine Grenze gesetzt. Wir setzen auf Vielfalt, Überraschung und Emotion: Der Aspekt, der in der Beschäftigung genauer unter die Lupe genommen wird, kann frei gewählt werden, ebenso die Darstellungsform. Mit dieser Ausschreibung möchten wir ein besonderes Augenmerk auf das Digitale legen: Wie lässt sich Literatur digital vermitteln? Welche Möglichkeiten bieten sich? Wie tauscht man sich wirkungsvoll über das Gelesene aus? Wie regt man überzeugend zum Lesen an? Ob es um digitale Begegnungsformate oder um ein Hörbuch, Rezitation, Darstellendes Spiel oder Kurzfilme geht - wir sind auf jede Form der Auseinandersetzung gespannt. Probieren Sie aus! Experimentieren Sie!
Die von der Jury ausgewählten Gewinnerinnen und Gewinner werden schließlich eingeladen, ihren Beitrag im Rahmen der Tagung der Uwe Johnson-Gesellschaft vom 16.-18. Juni zu präsentieren und ihre Preise entgegenzunehmen. Der Schulpreis ist mit bis zu 1.000,- € dotiert.
Die nächste Anmeldefrist für das Schuljahr 2022/2023 ist der 31.10.2022.
Beitragsbedingungen
Die Dokumentation der Ergebnisse muss von allen Beitragenden in digitaler Form eingereicht werden. Die eingesandten Sprech-Beiträge sollen nicht länger als 10 Minuten sein. Sie werden von einer unabhängigen Jury gesichtet und nachfolgender Kriterien bewertet:
Der Beitrag ...
- zeigt die Auseinandersetzung mit dem Autor Uwe Johnson und/oder seinem Werk,
- bildet eine thematische Einheit,
- zeichnet sich durch Originalität aus,
- und regt zur längerfristigen Beschäftigung mit Uwe Johnson an.
Pro Klasse kann ein Beitrag eingereicht werden. Innerhalb von Schulklassen oder Projektgruppen empfiehlt es sich, einen gemeinsamen Beitrag zu erarbeiten oder die Auswahl des einzusendenden Beitrags von der Gruppe treffen zu lassen.
Anmeldeschluss: 31.10.2022
Einsendeschluss: 30.04.2023
Flyer zum Schulpreis 2022/2023 als PDF
Kontakt
Anmeldung per E-Mail an Uva Piterane (Geschäftsführung):
geschaeftsstelle@uwe-johnson-gesellschaft.de
Nähere Auskünfte erteilt Hanna Bott: