ANALYSE | 7 |
Friederike Krippner: Die Dritte im Dritten Buch. Zur Geschlechterkonstruktion in Uwe Johnsons Roman Das dritte Buch über Achim | 9 |
Christoph Pflaumbaum: Unverstandene Straßenbilder. Beschreibung der Außenwelt als Kennzeichen der Fremderfahrung in Uwe Johnsons Das dritte Buch über Achim | 27 |
Iris Dankemeyer: Vergangenheit heute. Geschichte und Gegenwart des Nationalsozialismus in Uwe Johnsons Jahrestagen | 49 |
Peter Rütters: »Fünfeichen« als Gegenstand des Erzählens in Uwe Johnsons Jahrestagen. Ein erinnerungspolitischer Diskurs über sowjetische Speziallager? | 65 |
Michael Hofmann: Oralität in der deutschen Epik des zwanzigsten Jahrhunderts: Döblin, Johnson, Özdamar | 85 |
Alexandra Kleihues: Der Auschwitz-Prozess im DDR-Fernsehen. Aus Anlass einer Rezension von Uwe Johnson | 101 |
KRITIK | 145 |
Lothar van Laak: Uwe Johnsons Jahrestage als episches Erzählen der Moderne? Überlegungen im Anschluss an zwei Neuerscheinungen zum Erzählen in der Moderne und bei Uwe Johnson | 147 |
Holger Helbig: Nachrichten über Uwe Johnson. Zu: Uwe Neumann (Hg.): Johnson-Jahre. Zeugnisse aus sechs Jahrzehnten, Frankfurt am Main 2007 | 153 |