Band 26/2019
Hg. von Holger Helbig, Bernd Auerochs, Katja Leuchtenberger und Ulrich Fries im Auftrag der Uwe Johnson-Gesellschaft
Vorwort | 9 |
Johnsoniana | |
Erdmut Wizisla: »Jetzt dürfen wir sie besuchen«. Barbara Klemm fotografiert Uwe Johnson in einem Besucherbüro | 15 |
Kristin Schulz: Überlegsames. Nachsätze aus der Nähe. | 23 |
»Ein lebendes, bewegendes Stück Literatur«. Matthias Schümann im Gespräch mit Damion Searls über Anniversaries, seine Übersetzung der Jahrestage | 39 |
Aufsätze | |
Maria Brosig: »Vorstoss ins Neuland mit all seinen Begleiterscheinungen«. Uwe Johnsons Kritiken des DDR-Fernsehens in Paratexten der Westberliner Tageszeitung Der Tagesspiegel 1964 | 47 |
Till Greite: Berliner Journal-Splitter. Uwe Johnson als literarischer Landvermesser im geteilten Berlin | 67 |
Tomotaka Okayama: Die Freundschaft von Uwe Johnson und Günter Grass. Versuch einer Annäherung | 91 |
Katja Mellmann: Zur Erstrezeption von Johnsons Romanen Mutmassungen über Jakob und Das dritte Buch über Achim | 105 |
Marlo Burks: »und die Nähe war ohne Zukunft. Und«. Ausweichen in Mutmassungen über Jakob | 125 |
Uwe Neumann: »Versuch: eine Schreibmaschine kaufen«. Anmerkungen zu einer Episode im Dritten Buch über Achim | 139 |
Christian Riedel: »[E]in Mittel glücklicher Erklärung«? Bahnhöfe und Bahnhofsmotivik bei Uwe Johnson | 163 |
Arne Klawitter: Von der Geschichte zur Person. Zur Erzählstrategie und Fokalisierung in Uwe Johnsons Jahrestagen | 179 |
Michael Hofmann: Uwe Johnsons Jahrestage als Text der Neuen Weltliteratur | 193 |
Kritik | |
Mareike Gronich: »You want it all, but you can’t have it«. Das ›moderne Epos‹ als permanent scheiternder Versuch einer Annäherung an gesellschaftliche Totalität. Zu: Matthew D. Miller: The German Epic in the Cold War. Peter Weiss, Uwe Johnson, and Alexander Kluge | 217 |
Gary L. Baker: »All the News That’s Fit to Print«. Uwe Johnsons Jahrestage ist nun vollständig ins Englische übersetzt. Zu: Uwe Johnson: Anniversaries. From a Year in the Life of Gesine Cresspahl, translated from the German by Damion Searls | 227 |
Gesellschaft | |
Manfred Bierwisch: Nachruf auf Sabine Baumgärtner | 235 |
Antje Pautzke: »our scout & guide & agent in the hunting grounds of sculpture and paintings«. Zum Tode von Joachim Menzhausen | 239 |
Henrike Kühn / Carolin Zimmermann: Wirklichkeit bewusst machen. Tagungsbericht zu: Vertrauen auf die Neugier der Leser. 5. Internationaler Doktorandenworkshop der Uwe Johnson-Gesellschaft, 21.-22. Juni 2019 | 243 |