Band 23/2016
Hg. von Holger Helbig, Bernd Auerochs, Katja Leuchtenberger und Ulrich Fries im Auftrag der Uwe Johnson-Gesellschaft
Vorwort | 9 |
Johnsoniana | |
André Kischel: »Lieben Freunde«. Zu einer Anrede im Leipziger Freundeskreis | 15 |
Briefwechsel Klaus Peter Dencker – Uwe Johnson | 23 |
Holger Helbig: Vom Nutzen des Unbrauchbaren. Prosa, Gedicht und Uwe Johnsons Briefwechsel mit Klaus Peter Dencker | 25 |
Aufsätze | |
Rainer Paasch-Beeck: »TROTZ DER ROSEN VON DAMALS«. Willy Brandt im Blick des Zeitgenossen und Autors Uwe Johnson | 35 |
Christoph Kapp: »Kaum gibt sich der Lektor mit einem Autor auch ausserhalb des Geschäftshauses ab«. Uwe Johnson und Walter Boehlich | 59 |
Helmut Böttiger: »Dämonisch-interessant-langweiliges mutmaßliches Schweigen«. Uwe Johnson und die Gruppe 47 | 81 |
Henri Seel: »Do not trust anybody over thirty. Es ist also kein Aufstand.«. Uwe Johnson und die 68er-Bewegung | 99 |
Willi Goetschel: Versuch einer Korrespondenz. Uwe Johnson und Hannah Arendt | 117 |
Martin Fietze: Über Anmut, Würde und unglückliches Bewusstsein in Ingrid Babendererde | 129 |
Uwe Neumann: Dem Zufall aus dem Wege gehen. Weitere Funde zur Zahlenmystik bei Uwe Johnson | 153 |
Matthew D. Miller: Uwe Johnson, Peter Weiss und die Möglichkeiten des modernen Epos | 183 |
Jisung Kim: Dekonstruktive Momente in Uwe Johnsons Poetik | 207 |
Yvonne Dudzik: Auf der Suche nach der verlorenen Gesine. Literarische Zitate in den Jahrestagen | 225 |
Kritik | |
Michele Sisto: Uwe Johnson per tutti. Der italienische Verlag L’Orma legt die italienischen Jahrestage vollständig vor | 247 |
Gesellschaft | |
Felix Georgi / Svenja Ober: Chronist und Kind seiner Zeit. Tagungsbericht zu: Uwe Johnson in seiner Zeit, 4. Internationale Uwe Johnson-Tagung in Rostock, 3.-5. Juni 2016 | 257 |
Stefanie Kohl / Yuri Yoshikawa: Uwe Johnson international. 8.840 Kilometer zwischen uns. Tagungsbericht zu: Identität und Sprache. Studien zum Kanon der Gegenwart. Workshop mit Studierenden und Doktoranden der Waseda Universität Tokio, 19.-22. Juni 2015 in Rostock, und zu: Uwe Johnson und die deutsche Nachkriegsliteratur. Workshop mit Studierenden und Doktoranden der Universität Rostock, 1.-7. Oktober 2015 in Tokio | 265 |