ANALYSE | 7 |
Greg Bond: Zwei Ansichten: »The Structure of a Deceased Organism« und wie es zu den Jahrestagen gekommen ist | 9 |
Barbara Scheuermann: Uwe Johnson und W. G. Sebald. Nähe und Distanz im Schreiben von und über Literatur | 23 |
Norbert Mecklenburg: Bürgerliche Personen und kommunistische Macht. Sozialistische Kritik am Sozialismus in Johnsons Jahrestagen | 65 |
Elisabeth K. Paefgen: Jakob als biblischer und literarischer Quergänger. Weitere Mutmaßungen über die Mutmassungen | 81 |
Matthias Wilde: Die Differenz in der Erzählposition zwischen Moderne (Der Mann ohne Eigenschaften) und Zweiter Moderne (Jahrestage) | 95 |
Michèle Pommé: Die Erzählsituation in Ingeborg Bachmanns Roman-Fragment Das Buch Franza | 117 |
KRITIK | |
Sebastian Ostermann: Nicola Westphal: Literarische Kartografie. Erzählter Raum in den Romanen Uwe Johnsons, Göttingen 2007 (Johnson-Studien, Bd. 8) | 159 |
Sebastian Ostermann: Frank Mardaus: Fotografische Zeichen. Uwe Johnsons Bildprogramm in den Jahrestagen, Göttingen 2008 (Johnson-Studien, Bd. 9) | 163 |