Zum Hauptinhalt springen
Start
Veranstaltungen
Schule
Schulpreis
Abiturpreis
Johnson in der Schule
Lesebuch
Forschung
Johnson-Jahrbuch
Uwe Johnson-Archiv
Werkausgabe
Stipendien
Tagungen
Doktorandenworkshops
Doktoranden
Online-Bibliografie
Jahrestage-Kommentar
Uwe Johnson
Leben
Werk
Sekundärquellen
Johnsoniana
Gesellschaft
Wer wir sind
Förderer und Partner
Vorstand
Kuratorium
Satzung
Ehrungen
Kontakt
Mitglied werden
Blog
Login
Sie sind hier:
Uwe Johnson-Gesellschaft
Forschung
Johnson-Jahrbuch
Band 10/2003
Band 10/2003
Hg. von Ulrich Fries, Holger Helbig, Irmgard Müller
Vorwort
9
Aufsätze
Greg Bond: »Wohin ich in Wahrheit gehöre.« Bilder von Uwe Johnson in den neunziger Jahren
13
Uwe Neumann: Deckname Marcel. Uwe Johnson und Marcel Reich-Ranicki
39
Katja Leuchtenberger: »Als ob er nicht wisse wohin nun gehen«. Orientierung und Desorientierung in Uwe Johnsons frühen Romanen
77
Nicola Westphal: Die Freundschaft in Zeiten der Tyrannei. Überlegungen zu einer Schulstunde in
Ingrid Babendererde
95
Michael Hofmann: Die Schule der Ambivalenz. Uwe Johnsons
Jahrestage
und das kollektive Gedächtnis der Deutschen
109
Ulrich Krellner: »Wie kannst du so reden Marie!« Zwei Modelle im Vergangenheitsbezug der
Jahrestage
121
Robert Gillett: ›Wer turnt da? Wer turnt da mit?‹ Uwe Johnsons Fernsehkritiken
135
Elisabeth K. Paefgen: Kinobesuch. Uwe Johnsons Romane und ihre Beziehung zur Filmkunst Entwurf eines Projekts
159
Silke Jakobs und Lothar van Laak: »Wir essen ihn erstmal auf. Das halten wir nicht aus mit der Erinnerung.« Ästhetisch-religiöse Präsentativität in Margarethe von Trottas
Jahrestage
-Verfilmung
173
Kleine Beiträge
Ingeborg Gerlach: Bei ihm das Deutsche lesen gelernt? Zur
Schach
-Lektüre in den
Jahrestagen
201
Kritik
Lothar van Laak: Gelöschte Spur. Zu Christian Elben, Ausgeschriebene Schrift. Uwe Johnsons
Jahrestage
: Erinnern und Erzählen im Zeichen des Traumas
205
Rudolf Gerstenberg: Kleinkassiber für den Kalten Krieg. Zu: Uwe Johnsons, »Leaving Leipsic next week«. Briefe an Jochen Ziem. Texte von Jochen Ziem
213
Thomas Geiser: »Alles ist Ironie. Er ist keine« Zu: Uwe Johnson. Befreundungen. Gespräche, Dokumente, Essays
221
Anhang: Gesamtinhaltsverzeichnis Johnson-Jahrbücher Band 1 - Band 10
227