Sandmännchen, Turnen, Politik: Ein neuer Band der Rostocker Uwe Johnson-Ausgabe ist erschienen

Mit Der 5. Kanal liegt seit dem 9. Dezember 2024 der erste Band der Abteilung Schriften in historisch-kritischer Edition vor. 

Der5. Kanal enthält 99 Rezensionen zum DDR-Fernsehen, die Uwe Johnson im zweiten Halbjahr 1964 für den West-Berliner Tagesspiegel verfasst hat. Im Gegenzug druckte der Tagesspiegel das Fernsehprogramm der DDR ab, das in der westlichen Presse bis dahin weitgehend ignoriert wurde. Johnson brachte mit seiner Rezensionstätigkeit somit ein marginalisiertes Thema ins öffentliche Bewusstsein: das DDR-Fernsehen. Die Kritiken zielen auf verschiedenste Sendungen, Formate und Filme. Das Spektrum reicht von der Magazin-Sendung Prisma, die mit konkreten Lösungsansätzen von Schwierigkeiten des DDR-Alltags berichtete, über den berühmten wie politisch gefärbten Schwarzen Kanal von Karl-Eduard von Schnitzler bis hin zur Gymnastiksendung Medizin nach Noten und zum allabendlichen Sandmännchen. Vor dem Hintergrund der Fernsehkonkurrenz von DDR und BRD liefern die Kritiken einen spannenden Einblick in die Zeitgeschichte. Johnson erweist sich dabei einmal mehr als genauer Beobachter und als scharfzüngiger Kritiker.